Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Franz Heinrich hat nach 1 Millisekunden 1975 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0269, von Hoffmann-Fallersleben bis Hofmann Öffnen
Athen von den Gärten der Venus aus, der Fluß Ilissos, das panathenäische Stadion, die Akropolis und der Hügel Museion. Hoffmann-Fallersleben , Franz , Landschaftsmaler, geb. 19. Mai 1855 als Sohn des damals
85% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0253, von Heimerdinger bis Hellen Öffnen
. Heinrich , Franz , Architekturmaler, geb. 1803 zu Nachod in Böhmen, war Schüler der Akademie zu Wien unter Joh. Ender und Kupelwieser und machte dann Studienreisen in Italien. Besonders meisterhaft sind
71% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0547, Frankreich (Geschichte: Heinrich II., Franz II., Karl IX.) Öffnen
547 Frankreich (Geschichte: Heinrich II., Franz II., Karl IX.). pel eindrang, wurde durch Mangel, Krankheit und die Kaiserlichen völlig vernichtet (1528). So wurde Franz zu dem Frieden von Cambrai (1529) genötigt, in welchem er die Abtretung
71% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0563, von Wieschebrink bis Wight Öffnen
für die Nationalbank in Brüssel. 1853 wurde er Ritter und 1865 Offizier des Leopoldsordens. Wieschebrink , Franz , Genremaler, geb. 1818 zu Burgsteinfurt (Regierungsbezirk Münster), war 1832-40 Schüler
71% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0252, von Heger bis Heilmayer Öffnen
246 Heger - Heilmayer. Heger , Heinrich , Architekturmaler, geb. 1832 zu Hadersleben, war 1852-1856 Schüler der Akademie in Kopenhagen, wo
57% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0472, von Schiertz bis Schilling Öffnen
in Nauheim. Schiertz , Franz Wilhelm , Architekt und Maler, geb. 1813 zu Leipzig, Schüler von Dahl, machte sich durch seine in Skandinavien aufgenommenen Landschaften und die für Dahls Werk gezeichneten
50% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0428, von Pohlmann bis Ponscarme Öffnen
in Dresden), und Genrebilder, z. B. Gretchen vor dem Schmuckkästchen, Elegie u. a. Seit 1877 ist er Professor an der Akademie in Dresden. Pohlmann , Heinrich , Bildhauer, geb. 24. Okt. 1839
28% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0136, von Deinninger bis Delaplanche Öffnen
, nach Anton Seitz, und Gretchen im Kerker, nach Liezenmayer. Deiters , Heinrich , Landschaftsmaler, geb. 5. Sept. 1840 zu Münster (Westfalen), bezog 1857 die Akademie in Düsseldorf und hatte dort Alex
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0363, Braunschweig (Geschichte) Öffnen
. Weil er die Bewerbung Franz' I. von Frankreich um den Kaiserthron gegen Karl V. begünstigt hatte, ward er 1521 in die Acht erklärt, fand am französischen Hof eine Zuflucht und starb 1532. Seine beiden Söhne Otto und Ernst, denen Heinrich schon 1520
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0548, Frankreich (Geschichte: Heinrich III., Heinrich IV.) Öffnen
endlich durch den Frieden von Fleix auf längere Zeit ein Ende gemacht. Da aber 1584 der vierte Sohn Heinrichs II., Franz von Anjou, starb und Heinrich III. keine Kinder hatte, so war das Haus Bourbon und mit ihm der ketzerische Heinrich von Navarra zur
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0452a, Weberei (Doppelseitige Farbtafel) Öffnen
[452a] WEBEREI. 1. Altägyptisches Stoffmuster. 2. Römisches Gewebe (400 n. Chr.). 3. Seidengewebe von der Tunika Heinrichs II. (11. Jahrh.). 4. Byzantin. Stoff (12. Jahrh.). 5. Ital. Seidengewebe (13. Jahrh.). 6. Samtstoff (15. Jahrh
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0797, Großbritannien (Geschichte: Heinrich VII., Heinrich VIII.) Öffnen
797 Großbritannien (Geschichte: Heinrich VII., Heinrich VIII.). sein sollten. Unter Heinrich VI. ward eine feste Wahlordnung durchgeführt, indem das Wahlrecht auf solche Freeholders beschränkt ward, welche jährlich ein reines Einkommen
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0467, Braunschweig (Herzogtum; Geschichte) Öffnen
, Heinrich der Mittlere. Dieser war nachmals in die Hildesheimer Stiftsfehde verwickelt und gegen seinen Vetter Heinrich den Jüngern von Wolfenbüttel im Bunde mit dem Bischof Johann von Hildesheim; er begünstigte auch die Bewerbung Franz' I
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0995, von Heinrich V. (König von Frankreich) bis Heinrich (Markgraf von Meißen) Öffnen
, Henri Ⅳ et son œuvre (ebd. 1884); Anquez, Henri Ⅳ et l’Allemagne (ebd. 1887). Heinrich Ⅴ. , König von Frankreich , wurde von den franz. Legitimisten der Graf
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0993, von Heinrich (Graf von Flandern) bis Heinrich III. (König von Frankreich) Öffnen
; der zweite, Hugo, wurde Graf von Vermandois. Heinrich II. , König von Frankreich (1547–59), zweiter Sohn Franz' I. aus der Ehe mit Claudia, der Tochter Ludwigs XII., wurde 31. März 1519
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0237, von Katharina (Königin von England) bis Katharina II. (Kaiserin von Rußland) Öffnen
. Katharina , Königin von England , geb. 1401, Gemahlin Heinrichs V., war die Tochter des wahnsinnigen Karl VI. von Frankreich und seiner Gemahlin Isabeau. Ihre im Vertrag von Troyes im Mai
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0798, Großbritannien (Geschichte: Heinrich VIII., Eduard VI., Maria die Blutige) Öffnen
. 1542 begann er einen kurzen Krieg mit Schottland, der aber erfolglos verlief. Später verbündete sich Heinrich noch einmal mit Karl V. gegen Franz I. von Frankreich und erschien 1544 mit 30,000 Engländern auf französischem Boden. Während aber Karl
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0998, von Heinrich XXII. (Fürst Reuß älterer Linie) bis Heinrich (der Vogler) Öffnen
996 Heinrich XXII. (Fürst Reuß älterer Linie) – Heinrich (der Vogler) Kommandant der Kreuzerkorvette Irene machte H. vom 1. April 1889 bis 24. Sept. 1890 mehrere Einzel- und Geschwaderreisen nach England, ins Mittelmeer
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0612, Katharina (England, Frankreich, Rußland) Öffnen
für Kabalen und Intrigen an. Franz I. von Frankreich ersah sich 1533 die 13jährige K. zur Gemahlin seines zweiten Sohns, des nachmaligen Königs Heinrich II., aus, wofür ihm Lorenzo von Medici eine bedeutende Summe vorschoß. K. hatte am französischen Hof
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0586, von Marezzomarmor bis Margarete (von Navarra) Öffnen
der Schlacht bei Barnet 14. April 1471, in der Heinrich die Krone wiederum verlor, landete M. in Begleitung ihres 18jährigen Sohnes Eduard bei Weymouth in Dorsetshire mit einem franz. Hilfskorps. Bald darauf, 4. Mai 1471, erlag sie jedoch bei Tewksbury
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0994, Heinrich IV. (König von Frankreich) Öffnen
, und H. sicherte ihm die franz. Thronfolge unter der Bedingung zu, daß er zum Katholicismus zurückkehre. Die Aussicht auf den hugenottischen König trieb jedoch die Liga den Spaniern in die Arme; Heinrich von Navarra wurde
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0015, XV Öffnen
) Hall, Sam. Carter, engl. Schriftsteller (16. März 1889) Halske, Joh. Georg, Industrieller (11. März 1890) Hanoteau, Hector, franz. Maler (7. April 1890) Hansen, Theophil, Architekt (17. Febr. 1891) - Heinrich, dän. Maler (11. Juli 1890
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0999, von Heinrich (von dem Türlin) bis Heinrich (von Melk) Öffnen
997 Heinrich (von dem Türlin) - Heinrich (von Melk) es aber während des Dankbesuchs bei Etzel immer wieder verliert. Den dritten Sieg Dietrichs schildert dann die "Rabenschlacht", die in den Handschriften, wohl von H. überarbeitet, stets
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 1000, von Heinrich (von Morungen) bis Heinrich (Guillaume Alfred) Öffnen
Tage, beruht auf dem "Anticlaudianus" des franz. Dichters Alanus ab Insulis. H., dessen realistische Bilder den Arzt verraten, ahmt Wolfram von Efchen- bach nach. Auszüge aus beiden Werken giebt Strobl, H. von Neustadt (Wien 1875). Heinrich
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0990, von Heinrich V. (König von England) bis Heinrich VI. (König von England) Öffnen
988 Heinrich V. (König von England) – Heinrich VI. (König von England) hob sich bald aufs neue, mußte aber, während seine Genossen hingerichtet wurden, nach Schottland fliehen; in mehrern Feldzügen warf darauf der Prinz
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0376, von Estancia bis Este Öffnen
Herzogtum erhobenen Grasschaft E. Um ihre Person und die ihrer Gegnerin Diane de Poitiers (s. d.), der Geliebten des Dauphin Heinrich, gruppierten sich die Parteien, welche in Franz' späterer Zeit den Hof spalteten. An allen Fragen der Negierung
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0325, von Heinrich bis Heinrich von Dießenhoven Öffnen
325 Heinrich - Heinrich von Dießenhoven. dessen Gemahlin, die heil. Elisabeth, samt ihren Kindern von der Wartburg und übernahm die Landgrafschaft Thüringen nebst der Pfalzgrafschaft Sachsen, anfangs in Vormundschaft seines Neffen Hermann II
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0167, Französische Litteratur (Neufranzösische Periode 1550-1630) Öffnen
erworbenen klassischen Bildung, waren es, die in den ersten Regierungsjahren Heinrichs II. durch ihre litterar. Bestrebungen einen grundsätzlichen Bruch mit den alten Formen und Überlieferungen der franz. Dichtung und eine Reform derselben
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0090, Frankreich (Geschichte 1589-1789) Öffnen
die Oberherrschaft über das innere franz. Leben, der Staat löste sich auf, Heinrich III., von der Liga in die Enge getrieben, rief den prot. Thronerben Heinrich von Navarra zu Hilfe, der nach des Königs Ermordung 1589 als erster Bourbon folgte
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0472, von Condé (Geschlecht) bis Condé (Ludwig I. von Bourbon, Prinz von) Öffnen
(s. Hugenotten) und war in dem folgenden Jahr- zehnt deren entschlossenster und unruhigster Führer, in jede Bewegung der franz. und europ. Politik tief verwickelt. In feiner letzten Zeit überragte ihn der aufsteigende Einfluß Heinrichs
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0429, Großbritannien und Irland (Geschichte 1070-1307) Öffnen
427 Großbritannien und Irland (Geschichte 1070-1307) Stephans Tod den Thron frei, den Heinrich nun bestieg. Durch weibliche Erbfolge war die Königswürde damit vom Hause des Eroberers auf die Grafen von Anjou übergegangen, die sämtlich den
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0730, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte) Öffnen
. 1875). ^[Tabelle] Österreichische Markgrafen, Herzöge und Kaiser. 1) Babenberger: Leopold I. 976-994. Heinrich I. 994-1018. Adalbert 1018-55. Ernst 1055-75. Leopold II. 1075-95. Leopold III. 1095-1136. Leopold IV. 1136-41. Heinrich
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 1027, Totenschau Öffnen
) Bamberger, Heinrich v., Mediziner (9. Nov. 1888) Barham, Dalton, engl. Schriftsteller (28. Mai 1886) Bartsch, Karl, Germanist (20. Febr. 1888) Batbie, Anselme Polycarpe, franz. Jurist (13. Juni 1887) Baynes, Thomas Spencer, engl. Philosoph (30. Mai 1887
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0231, Margarete (Fürstinnen) Öffnen
231 Margarete (Fürstinnen). 3) M. (Margot) von Frankreich oder von Valois, die Töchter Heinrichs II. und der Katharina von Medici, geb. 14. Mai 1553 zu St.-Germain en Laye, ward am Hof ihrer Brüder Franz II. und Karl IX. erzogen. Sie erhielt
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0430, Großbritannien und Irland (Geschichte 1307-1485) Öffnen
. Nation geschehen. 3) Die Zeit des Aufschwungs von Eduard III. bis auf Heinrich V. und der Verfall im Zeitalter der Rosenkriege (1307-1485). Die Auflösung alles dessen, was Eduard I. geschaffen, schien die Regierung seines Sohnes zubringen, des
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1047, von Tucumaöl bis Tuffstein Öffnen
. Tucūmaöl , s. Aouraöl . richtig: Aouaraöl Tucutero oder Tucutuco , s. Kammratten . Tuczek (spr. tutsch-) , Franz, czech. Komponist, geb. um 1755 in Prag
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0013, Nekrolog Öffnen
^[keine Seitenangabe] Nekrolog zu den im "Konversations-Lexikon" enthaltenen Biographien. Band XIX (April 1891 bis Mitte Juni 1892. - * Nachträgliche Notizen). Acollas, Emile, franz. Rechtsgelehrter (17. Okt. 1891) Adam, Benno
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0170, von Lifu bis Ligne Öffnen
santa ) schloß, der 1512 Heinrich VIII. von England und später auch Kaiser Maximilian I. bei traten. Diese L. löste sich 1513 mit dem Tode des Papstes Julius II. auf. Eine zweite Heilige L. wurde 22. Mai 1526 zwischen Franz I
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0016, XVI Öffnen
) Marbach, Oswald, Dichter (28. Juli 1890) Marvin, Charles, engl. Reisender (5. Dez. 1890) Maximowicz, Karl Joh., russ. Botaniker (16. Febr. 1891) Mazuranic, Ivan, kroat. Dichter (3. Aug. 1890) Meissonier, Jan Louis Ernest, franz. Maler (31
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0672, von Thos bis Thouars Öffnen
eigenhändigen Aufzeichnungen (deutsch, das. 1852-56, 3 Bde.); E. Plon, T., sein Leben und seine Werke (a. d. Franz, Wien 1875); Hammerich, T. u. seine Kunst (Gotha 1876). Thos, s. Schakal. Thoth (Tehut), ägypt. Gott, mit dem die Griechen den Hermes
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0803, von Thoth bis Thouvenin Öffnen
öffentlichen Geschäften zurück und lebte den Wissenschaften. Er starb 7. Mai 1617 zu Paris. T. hinterließ ein berühmtes Geschichtswerk, die "Historiae sui temporis", die vom Tode Franz' I. bis zur Ermordung Heinrichs IV., 1547-1610, reichen sollten. Er teilte
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Tafeln: Seite 0150b, Französische Kunst. II. Öffnen
Paris (Ende des 18. Jahrh.). 8. Arc de Triomphe de l’Ètoile zu Paris (1806–36). 9. Detail vom Stadthaus zu Beaugeney (Anfang des 16. Jahrh.). 10. Kapitäl vom Hause Franz‘ I. zu Orléans. 11. Façade der Galerie Heinrichs IV. vom Louvre zu Paris
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0784, von Liffey bis Ligeti Öffnen
in Frankreich Mitte Januar 1585 im Schloß Joinville geschlossen von dem König Philipp II. von Spanien, den Herzögen von Guise und Mayenne und dem Kardinal Bourbon, weil Heinrich III. 1584 nach dem Tod Franz' von Anjou den protestantischen König von Navarra
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0919, von Guise bis Guitarre Öffnen
919 Guise - Guitarre. Nach Karls IX. Tod ging er nach Avignon, um Heinrich III. zu begrüßen, und starb hier wenige Tage darauf, 26. Dez. 1574. Vgl. Guillemin, Le Cardinal de Lorraine (Reims 1847). 5) Heinrich I. von Lothringen, Herzog
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0431, Großbritannien und Irland (Geschichte 1485-1603) Öffnen
429 Großbritannien und Irland (Geschichte 1485-1603) Auf Heinrich V. folgte sein Sohn Heinrich VI. (1422-61), ein Kind von einigen Monaten, der auch während der Mannesjahre nie die geistige Unmündigkeit des Kindes ablegte. Während des Königs
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 1028, von Montpensier (Antoine Marie Phil. Louis v. Orléans, Herzog von) bis Montreal Öffnen
von, Tochter Franz' I. von Guise, geb. 18. Juli 1552, heiratete 1570 Ludwig von Bourbon, Herzog von M., und ragte im Hugenottenkriege gleich ihren Brüdern durch ihre fanatisch-kath. Gesinnung hervor. Seit dem Bunde zwischen Heinrich III. (s. d
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0685, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
- Ignaz Hub, Würzburg Franz, Arnold Franz lieber, New Jort F anz, Emmy - Marie v. Pelzein, Wien Franz, Henriette - Franziska v. Pelzeln, Wien Franz, Karl - Alfred van der Veldc, Görlitz Franz, Karl - Franz Karl Gerster, München
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0548, von Guischard bis Guise (François, zweiter Herzog von) Öffnen
Francois teilweise schon unter Heinrich II., ganz unter Franz 14., in ver- ringertem Grade unter Karl IX. den Hof. Auch Louis, gewöhnlich Kardinal von G. genannt, geb. 21. Okt. 1527, gest. 28. März 1578, spielte in den Wirren dieferZeit
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0010, X Öffnen
Kipper, Hermann 478 Koch, Jos., Edler v. Langentreu 485 Köllner, Eduard 487 Kristinus, Karl Raimund 524 Kuntze, Karl 551 Kunz, Konr. Max 551 Lichner, Heinrich 565 Liebe, Ludwig 566 Mair, Franz 583 Marschner, Adolf Eduard 604 Metzger, J. C
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0197, von Epernay bis Epernon Öffnen
und Schulmänner aus Deutschland, doch ging das Deutschtum daselbst mehr und mehr zurück, das Slawentum gewann die Oberhand. Am 7. Mai 1887 wurde ein großer Teil der Stadt durch Brand zerstört. Epernay (spr. -näh). 1) Arrondissement im franz
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0847, Deutschland (Geschichte bis zur Völkerwanderung) Öffnen
von D. (das. 1874). Geschichte Deutschlands. Übersicht der deutschen Könige und Kaiser. Sächsisches Haus: 919-936 Heinrich I. 936-973 Otto I. 973-983 Otto II. 983-1002 Otto III. 1002-1024 Heinrich II. Fränkisches Haus: 1024-1039
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0372, Clemens (Päpste) Öffnen
., der Milde), Name von 17 Päp- sten, von welchen 3 als schismatische in der röm. Kirche nicht gezählt werden. C. I., s. Clemens Romanus. C. II. (Dez. 1046 bis Okt. 1047), vorher Suid- ger, Bischof von Vamberg, wurde von König Heinrich III. nach
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0406, Luxemburg (Großherzogtum) Öffnen
., als Gegenkönig des Kaisers Heinrich IV. gewählt (1081). Mit Konrad II., dem achten Grafen von L., erlosch 1136 die männliche Linie des Hauses, und die Grafschaft ging an die Nachkommen der Ermesinde, der Tochter Konrads I. (gest. 1086), über
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0112, von Les Brenets bis Lesen Öffnen
. Nördlich der St. Annaberg (406 m) mit Wallfahrtskirche und Kloster. Lescot (spr. -koh) , Pierre, franz. Architekt, geb. um 1510 zu Paris, gest. 1578, leitete 1546–78 den Bau des Louvre und wurde während dieser Zeit von König Heinrich Ⅱ. zum Rat
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 1028, Korrespondenzblatt Öffnen
in Band I-VII aufgenommenen Personen starben bis Ende Dezember 1886: Abd ul Kerim Pascha, türk. General (Februar 1885) Abercorn, James Hamilton, Herzog von (31. Okt. 1885) Abich, Wilh. Herm., Geolog und Reisender (2. Juli 1886) Abt, Franz
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0604, Schottland Öffnen
Beaton zu dauernd feindseliger Haltung gegen Heinrich VIII. und zu engstem Anschluß an Frankreich drängen. Diese Einwirkung verstärkten noch des Königs Gemahlinnen, von denen die erste eine Tochter Franz' I. von Frankreich war, während die zweite
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0170, Philosophie: Biographien Öffnen
158 Philosophie: Biographien. Chinesen. Confucius, s. Konfutse Fo-hi Konfutse Laotse Mencius, s. Mengtse Mengtse Taosse, s. Laotse Deutsche. Abbt Abel, 1) Jak. Friedr. v. Ahrens, 1) Heinrich Apelt Ast Baader, 2) Franz Xaver
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0686, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
682 Pseudonyme der neuern Litteratur vnller, <^u,lavr - Mad. Gustave Fould, Pari^ plllm, Friedrich - Eligius Franz Joseph Freih. v. Münch ^ellinghausen, Wien iGraz Halm, Margarete - Frau
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0164, von Vallombrosa (ehemaliges Kloster) bis Valois Öffnen
Rāmāyaṇa (s. d.). Val Monastēro (Val Mustair), Val Moutier (spr. mutĭeh), schweiz. Thäler, s. Münsterthal. Valmy, franz. Dorf im Arrondissement und Kanton Ste. Menehould des Depart. Marne, an der Linie Reims-Verdun der Ostbahn, hat (1896) 371 E
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0146, Philologie: Namen, Biographien Öffnen
(Madelon) Manon Mechthild Molly Paddy Peppi Pierre William Philologen. Sprachvergleicher. Ascoli Benloew * Bopp Eichhoff Geiger, 4) Lazarus Kuhn, 2) Franz Felix Adalbert u. Ernst W. Ad. Müller, 31) Friedrich Schleicher
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0289, von Holbeinstich bis Holberg Öffnen
Niederrhein, um das Braut- porträt der Anna von Cleve zu malen (jetzt im Louvre). Zu seinen berühmtesten Bildnissen gehören ferner: Sir Richard Southwell (1536; Uffizien zu Florenz), franz. Edelmann Morette (Dresdener Galerie), Heinrichs VIII
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0616, von Brühl (Landgemeinde) bis Brühl (Heinrich, Reichsgraf von) Öffnen
614 Brühl (Landgemeinde) - Brühl (Heinrich, Reichsgraf von) ling ab von einer elektrischen Bahn (3 km) durchzogen. Im Bereiche des Thals liegen die Dörfer Klausen (280 E.), Vorder- und Hinterbrühl mit (1890) 244 und 1258 E., die im Sommer sich
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0172, Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte bis 843) Öffnen
899-911. ^[horizontaler Abgrenzungsstrich] Konrad I. von Franken 911-918. Sächsische Kaiser: Heinrich I. 919-936. *Otto I. 936-973. *Otto II. 973-983. *Otto III. 983-1002. *Heinrich II. 1002-1024. Salisch-fränkische Kaiser: *Konrad II
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0254, von Diamorum bis Diapasma Öffnen
- lsans, die sie zunächst in Ungnade bei Franz I., nach Heinrichs Thronbesteigung aber zu höchstem persönlichen Ansehen und polit. Macht brachte. Unvermindert erhielt sie ihren Einfluß, den auch Katharina von Medici als rechtmäßige Gemahlin des
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0088, von Glotzauge bis Gloucester (Grafschaft und Stadt) Öffnen
Heinrichs IV., nahm teil an dem franz. Kriege und der Schlacht von Azincourt und erhielt nach Heinrichs V. Tode (1422), während sein älterer Bruder, Herzog John von Bedford in Frankreich weilte, das Protektorat über den unmündigen Heinrich VI. Nur
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0743, von Meißen (Heinrich von) bis Meißner & Buch Öffnen
741 Meißen (Heinrich von) - Weißner & Buch folgenden Einfällen der Polen machte 1018 der Friede zu Bautzen ein Ende. Grafen aus dem Hause Weimar-Orlamünde und dem der braunschw. Brunonen verwalteten hierauf die Mark, bis Kaiser Heinrich IV
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0194, von Duderhofsche Berge bis Dudley Öffnen
) 4350 Einw. (davon 1313 Evangelische). D. ist ein Hauptplatz des strengsten Ultramontanismus. - D., das schon um 706 als Tutelstete nachzuweisen ist, war 929 ein Hofgut Heinrichs I. und kam 974 an das Stift Quedlinburg, das damit die Landgrafen
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0366, von Girvan bis Giskra Öffnen
. Sol diesi, franz. Sol dièse, engl. G sharp), das durch # erhöhte G. Der Gis dur-Akkord = gis his dis; der Gis moll-Akkord = gis h dis. Über die Gis moll-Tonart, 5 # vorgezeichnet, s. Tonart. Gis dur, s. Gis. Giseke, 1) Nikolaus Dietrich, Dichter
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0321, Heinrich (Frankreich) Öffnen
321 Heinrich (Frankreich). seinem Palast, dem Louvre, durch Barrikaden eingeschlossen, fand aber Gelegenheit, nach Chartres zu entfliehen, und unterschrieb 19. Juli einen Vergleich, wonach dem Herzog von Guise die Würde
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0313, von Jung bis Jungbrunnen Öffnen
über Jungius, Stuttg. 1851); Avé-Lallemant, Des Dr. J. J. aus Lübeck Briefwechsel (Lüb. 1863); Derselbe, Das Leben des Dr. J. J. (Bresl. 1882). 2) Johann Heinrich, genannt Stilling, origineller deutscher Schriftsteller, geb. 12. Sept. 1740 zu Im-Grund
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0792, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
Arminius - Daniel Kaspar von Grumbach - Ludwig Bechftem. ^ohenstein Grüne Heinrich, der - Gottfried Keller. Grüne Thor, das - Ernst Wichert. Guiscardo, der Dichter ^^ Franz CI)ristoph Horn. Gundel von Buchsweiler - Luise
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0342, von Ludwig I. (Herzog von Bayern) bis Ludwig I. (König von Bayern) Öffnen
340 Ludwig I. (Herzog von Bayern) - Ludwig I. (König von Bayern) Ludwig I., der Kelheimer, Herzog von Bayern, folgte 1183 seinem Vater Otto I. im Herzogtum nach, das er in zahlreichen Fehden bedeutend vergrößerte. Unter Heinrich VI
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0834, von Wolsk bis Woltmann Öffnen
des Königs die Finanzverwaltung so vorzüglich, daß unter seiner Staatsleitung nur ein einziges Mal (1523) ein Parlament berufen wurde und zwar wegen des gegen Franz Ⅰ. von Frankreich begonnenen Krieges, in den Heinrich Ⅷ. gegen W.s Willen den Staat
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0646, Orléans (Fürstengeschlecht) Öffnen
Thron von Frankreich, infolgedessen das Herzogtum O. wieder an die Krone zurücksiel. König Franz I. verlieh das Herzogtum O. seinem zweiten Sohne Henri, der 1547 als Heinrich II. ls. d.) zur Krone gelangte. Dieser trat Besitz und Titel 1536 an
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0725, von Eduard IV. (König von England) bis Eduard VI. (König von England) Öffnen
von dem Thronfolger Eduard (s. d.), «dem schwarzen Prinzen», der bei Maupertuis unfern Poitiers den franz. König Johann II. 19. Sept. 1356 völlig schlug und gefangen nahm. Die harten Friedensforderungen
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0592, von Maria I. (Königin von England) bis Maria (Königin von Frankreich) Öffnen
» oder «die Blutige», Königin von England (1553–58), geb. 18. Febr. 1510, war das einzige die Eltern überlebende Kind Heinrichs VIII. aus seiner Ehe mit Katharina von Aragonien. M. wurde in das Schicksal
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0086, Frankreich (Geschichte 987-1328) Öffnen
. Er war der Schützer der Kirchen und der Niedern gegen die Übergriffe der Burgherren und begründete die Freiheit der Städte durch zahlreiche Privilegien. Heinrich I. von England, als Graf von der Normandie im Streite mit Ludwig VI., rief 1124 gegen ihn seinen
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0006, Deutsche Litteratur Öffnen
sogar Legenden, wie die von Orendel und Oswalt (um 1190), ungeniert in ihren verwegen übertreibenden burlesken Spielmannston herab. Ein elsäss. Fahrender, Heinrich der Gleißner, brachte die von niederländ. und franz. Geistlichen satirisch ausgebildete
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0117, von Coninck bis Conräder Öffnen
eine Reihe nicht minder gelungener Scenen harmlosen Inhalts, historische Anekdoten oder bloße Zustände historischer Personen, z. B.: Besuch Franz' I. im Atelier Benvenuto Cellinis, Heinrich III. mit seiner Schwester Margarete und Hofgefolge bei seinen Affen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 1028, Totenschau, Band I-XIII Öffnen
1028 Totenschau, Band I-XIII. Feyen-Perrin, Augustin, franz. Maler (14. Okt. 1888) Fleischer, Heinrich Leberecht, Orientalist (10. Febr. 1888) François, Alphonse, franz. Kupferstecher (6. Juli 1888) Franz, Julius, Bildhauer (Dezember 1887
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0384, von Henoch bis Henriette Öffnen
zur Beilegung der monophysitischen Streitigkeiten 482 erließ (s. Monophysiten). Henri (franz., spr. ang-), Heinrich. Henriade (spr. ang-), Epos von Voltaire (s. d.). Henrichemont (spr. ang-rischmóng), Stadt im franz. Departement Cher
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0165, von Valombrosa bis Vals-les-Bains Öffnen
Herzog von Lothringen, gest. 1575; Margarete (s. d.) von V., die 1599 geschiedene Gemahlin Heinrichs Ⅳ., die erst 1615 als der letzte eheliche Sproß ihres Hauses starb; endlich der Herzog Franz Hercules von Alençon, der schon 1584 vor seinem Bruder
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0929, von Chambord bis Chambre syndicale Öffnen
erschienen zwei Sammlungen in Paris 1670. Chambord (spr. schángbör), berühmtes Schloß im franz. Departement Loir-et-Cher, Arrondissement Blois, das "Versailles der Touraine" genannt, liegt in der Mitte eines 5500 Hektar großen, von Mauern
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0866, Este Öffnen
866 Este. Oberitalien an den König von Frankreich zu bringen suchte. Sein Sohn war Azzo II., der unter Heinrich IV. die Partei des Papstes ergriff und 1077 der Demütigung des Kaisers in Canossa beiwohnte; er war mit einer Schwester Welfs III
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0190, von Saint-Germain en Laye bis Saint-Hilaire du Harcouët Öffnen
. Öttinger, Graf S. (Leipz. 1846); Bülau, Geheime Geschichten, Bd. 1 (2. Aufl., das. 1863). Saint-Germain en Laye (spr. ssäng-schermang ang läh), Stadt im franz. Departement Seine-et-Oise, Arrondissement Versailles, malerisch auf einer Anhöhe über
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0082, Frankreich (Territorialentwicklung) Öffnen
der folgenden Zeit waren die drei Bistümer Metz, Toul und Verdun unter Heinrich II. Mit der Thronbesteigung Heinrichs IV. kam 1589 der auf der franz. Seite der Pyrenäen gelegene Rest des Königreichs Navarra sowie Béarn und Foix an die franz. Krone. Auch
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0115, von Cobb bis Cole Öffnen
Bild: Heinrich IV. in Canossa. Er ist Ritter des belgischen Leopoldordens und des französischen Ordens der Ehrenlegion. Cobb , Darius und Cyrus , Zwillingsbrüder, geb. 1834 zu Nadden (Massachusetts), bildeten
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0014, Nekrolog Öffnen
, dän. Staatsmann (28. April 1892) Hülsen, Helene von, Schriftstellerin (8. Mai 1892)* Hunfalvy, Paul, ungar. Sprachforscher und Ethnograph (30. Nov. 1891) Ida, Fürstin von Reuß ä. L. (s. Heinrich 45; 29. Sept. 1891) Jacobs, Marie Victor Philippe
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0118, von Bodenstein bis Bodinus Öffnen
. Schiff. Bodfeld (Bothfeld), vorzeiten eine kaiserliche Burg im Harz, wo sich König Heinrich I. öfters der Jagd wegen aufhielt und Kaiser Heinrich III., nachdem er dem anwesenden Papst Victor und den Fürsten seinen Sohn empfohlen, 1056 starb. Die Burg
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0934, von Diana bis Dianthus Öffnen
und benutzte nun ihre Reize, um den weit jüngern Dauphin Heinrich an sich zu fesseln. Schon unter Franz I. übte sie neben dessen Mätresse, der Herzogin von Etampes, bedeutenden Einfluß aus. Nach Heinrichs II. Thronbesteigung (1547) ließ sie die Etampes sofort
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0618, Schottland (Geschichte 1390-1560) Öffnen
zu vereiteln, indem sie ihre Tochter erst in festen Plätzen verborgen hielt, dann nach Frankreich brachte, wo sie mit dem ältesten Sohn Heinrichs II., dem nachmaligen König Franz II., verlobt und 1558 vermählt ward. Nachdem Arran 1554
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0617, von Beckerath (Moritz von) bis Beckford Öffnen
aus er, von Papst Alexander Ⅲ. und dem franz. König Ludwig Ⅶ. geschützt, den Kampf gegen Heinrich fortsetzte. Erst im Sommer 1170 kam eine scheinbare Vereinigung zu stande, auf Grund deren B. nach England zurückkehrte. Aber
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0402, Hugenotten Öffnen
, aber nur bestimmt war, die H. zu täuschen. Nach- stellungen der Königin trieben Conds' und Coligny nach La Rochelle, wo auch die Königin Johanna von Navarra mit ihrem 15jährigen Sohn, dem spätern König Heinrich IV. von Frankreich, eintraf
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0621, von Ranqueles bis Ranunculus Öffnen
. Geschichte des Dithmarscherkrieges von 1559 und eine Beschreibung der Cimbrischen Halbinsel. Der Enkel von Heinrichs ältestem Sohn Franz, Otto von R., erhielt 1671 den Rang eines dän. Lehnsgrafen. Für diese dänisch-lehnsgräfliche Linie wurde 10. Sept. 1756
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0303, Deutsche Litteratur Öffnen
die Berührungen deutscher und franz. Dichtung. Heinrich von Veldeke, "Eneit". Um 1185. Heinrich von Morungen. Reinmar der Alte. Um 1188-1228 dichtet Walther von der Vogelweide.
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0880, von Gerstner (Franz Jos., Ritter von) bis Geruch Öffnen
878 Gerstner (Franz Jos., Ritter von) – Geruch und reiste 1826 zum zweitenmal nach England. 1829 gab er heraus: «Über die Vorteile der Unternehmung einer Eisenbahn zwischen der Moldau und Donau» (Wien 1829). Da indes das geringe Aktienkapital (1
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0602, Anna Öffnen
ihre Verlobung mit dem Sohn des Grafen von Northumberland aufgehoben, und Heinrich erklärte seine Ehe mit Katharina für aufgelöst, worauf A. den Thron von England bestieg (1532). Sie benutzte ihre Stellung, um die Sache der kirchlichen Reformation zu
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0944, Köln (Erzstift) Öffnen
944 Köln (Erzstift). Heribert. Der folgende Erzbischof, Pilgrim, 1021 gewählt, war Kanzler Heinrichs II. Pilgrims Nachfolger Hermann II. erscheint als Erzkanzler des apostolischen Stuhls in Papsturkunden. Auf ihn folgte Anno H. (1056-1075
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0598, von Beaufort (in Nordamerika) bis Beauftragte Öffnen
Tochter und einzige Erbin Margarete war die Mutter Heinrichs Ⅶ. Tudor. Mit seinem Neffen John erlosch 1471 die herzogl. Linie, ein natürlicher Sohn von Heinrich, dem Bruder dieses jüngsten John, nahm den Namen Somerset
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0577, von Konrad (von Hochstaden, Erzbischof von Köln) bis Konrad (der Pfaffe) Öffnen
575 Konrad (von Hochstaden, Erzbischof von Köln) - Konrad (der Pfaffe) .Heinrich III. 1049 mit den: erledigten Herzogtum Bayern belehnt und übernahm nun die Verteidi- gung der deutschen Südostmark gegen die Ungarn. Bald aber trat auch